Wasser 3.0: Wasser ohne Mikroplastik durch ein besonderes Gel
Was hilft gegen Mikroplastik im Wasser?
Schuhen hat im Labor ein spezielles Gel entwickelt. Es ist frei von Schadstoffen. Wird es in Wasser gegeben, zieht es Mikroplastikpartikel an. Daraufhin wurde das Gel in der Praxis erprobt: in einer Kläranlage. Aufgrund des erfolgreichen Praxistests gründete Schuhen Wasser 3.0.
Was macht die Organisation Wasser 3.0?
Es sind fünf Prinzipien, nach denen das Team von Wasser 3.0 handelt, nämlich folgende:
1. Wasser ist ein Menschenrecht
Der Zugang zu sauberem und sicherem Wasser ist fundamental für jeden Menschen. Deshalb ist das Team der Überzeugung, dass rein kommerzielle, gewinnorientierte Ansätze nicht ausreichten, um diese lebenswichtige Ressource zu sichern. Stattdessen seien nachhaltige Lösungen im Fokus.
2. Gesellschaftlicher Mehrwert durch ökologische und soziale Verantwortung
Wasser 3.0 wolle im größeren gesellschaftlichen Kontext einen echten Mehrwert schaffen – mit besonderem Wert auf ökologischen und sozialen Aspekten. Es sollen Lösungen entwickelt werden, die in zukunftsfähige Produktions- und Konsummodelle eingebettet sind. Diese Lösungen sollen zudem aktiv zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beitragen.
3. GreenTech für sauberes Wasser
Das Team setze auf innovative umweltfreundliche Technologien: effizient, einfach anzuwenden, kostengünstig, transparent und nachhaltig. Ziel sei es, Mikroplastik und Mikroschadstoffe dort zu entfernen, wo es notwendig sei.
4. Sustainability Entrepreneurs
Als gemeinnützige Organisation handele Wasser 3.0 im Sinne des Gemeinwohls und verfolge keine Gewinnmaximierung: Die Gewinne sollen direkt in Projekte investiert werden, die noch mehr positiven Einfluss haben auf die Gestaltung einer besseren Zukunft.
5. Ganzheitliches Denken und Handeln
Für das Team sei alles miteinander verbunden. Deshalb denke und handele Wasser 3.0 systemisch: verantwortungsvolle Forschung, grüne Innovationen, transparente Kommunikation, Aufklärung und nachhaltige Bildung seien untrennbar miteinander verbunden.
Mit Preisen ausgezeichnet wurde Wasser 3.0 bereits, darunter 2022 vom Bundesland Baden-Württemberg: