Neuigkeiten aus der Kunstwelt
Zürich entwendeten Bilder sind wieder da. Sie lagen auf dem Rücksitz eines Autos…
Claude Monets Gemälde „Am Seineufer bei Port Villez“ galt als eines der Schätze im Bestand des Kölner Wallraf-Richartz-Museum. Allerdings – wie im Kulturmagazin „ttt- titel thesen temperamente“ der ARD berichtet – entpuppte sich das Bild bei wissenschaftlichen Untersuchungen als Fälschung: Das Bild sollte auch in der neuen Ausstellung „Wie das Licht auf die Leinwand kam“, die am 29. Februar besucht werden kann, gezeigt werden. Daher wurde es – neben zahlreichen anderen Werken – mithilfe von Mikroskopen sowie Infrarot- und Röntgenstrahlung durch „Kunstprüfer“ untersucht. Das Ergebnis: Es wurde nicht von Monet gemalt. Damit muss die Museumsleitung einen millionenschweren Verlust hinnehmen – Solidaritätsbekundungen in Form zahlreicher Ausstellungsbesucher sind willkommen.
Tja, und in London hatten sich Mitarbeiter der lokalen Verkehrsbetriebe als Kunstbanausen erwiesen: Aus Sorge um ihre Kunden weigerten sie sich, ein Werbeposter aufzuhängen, auf dem die Venus von Lucas Cranach dem Älteren zu sehen ist – sie könnten durch die Nacktheit der Venus verstört werden. Erst als die Kritik zu dieser Entscheidung nicht leiser wurde, lenkten die Verantwortlichen ein: Die Venus fährt nun also auf Papier gebannt durch London.
Alles kann zum Beispiel nachgelesen werden auf den Seiten von „art – Das Kunstmagazin“.