Berlinale 2025: Die Gewinner
Für den Internationalen Wettbewerb der Berlinale, also das Rennen um den Goldenen und die Silbernen Bären, erhielten 19 Filmproduktionen eine Einladung.
Der Berlinale-Wettbewerb 2025
Auch dieses Mal wurden die Gewinnerinnen
und Gewinner von einer Wettbewerbsjury ernannt. Der Juryvorsitz lag 2025 beim US-amerikanischen Regisseur, Drehbuchautoren und Produzenten Todd Haynes.
Die weiteren Jurymitglieder waren:
- der marokkanisch-französischer Regisseur und Produzent Nabil Ayouch,
- die chinesische Schauspielerin Fan Bingbing,
- die deutsche Kostümbildnerin Bina Daigeler,
- der argentinische Regisseur und Drehbuchautor Rodrigo Moreno,
die US-amerikanische Filmkritikerin der „Los Angeles Times“ und Moderatorin Amy Nicholson sowie
- die deutsche Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Maria Schrader.
Die Gewinnerinnen und Gewinner der Berlinale 2025
Am 23. Februar war es so weit: Die Preise des Hauptwettbewerbs wurden während einer Gala übergeben. Der Goldene Bär 2025 der Berlinale ging an den Spielfilm „Oslo Stories: Träume“. Für diese norwegische Produktion hat Dag Johan Haugerud sowohl das Drehbuch geschrieben als auch Regie geführt.
Und das sind die Preisträgerinnen und Preisträger der Silbernen Bären 2025:
1. Beste Regie: Huo Meng für „Living the Land“
2. Bestes Drehbuch: Radu Jude für „Kontinental ’25“
3. Beste Hauptrolle: Rose Byrne in „If I Had Legs I’d Kick You“
4. Beste Nebenrolle: Andrew Scott in „Blue Moon“
5. Herausragende künstlerische Leistung: Kreatives Ensemble für „La tour de glace“
6. Großer Preis der Jury: „O último azul“ von Gabriel Mascaro
7. Preis der Jury: „El mensage“ von Ivan Fund
Für ihr Lebenswerk wurde mit dem Goldenen Ehrenbären die britische Schauspielerin Tilda Swinton geehrt. Die Berlinale-Kamera ging an Rainer Rother, deutscher Medienwissenschaftler und mKünstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek. Ausführliche Informationen zur Berlinale 2025 gibt es auf der offiziellen Homepage der Internationalen Filmfestspiele Berlin.