Das heißt, seit dem 31. März 2025 ist es in Deutschland möglich, mit wenigen Klicks bei TikTok einzukaufen. Das umfasst zum Beispiel Produkte wie Kleidungstücke oder Kosmetikartikel. Bei TikTok wird in diesem Zusammenhang von „shoppable Videos“ die Rede, wie es in einer offiziellen Meldung zum Launch des TikTok Shops heißt.

„Nach erfolgreichen Starts in Großbritannien sowie im vergangenen Jahr in Spanien und Irland kommt TikTok Shop nun nach Deutschland, Frankreich und Italien, um den digitalen Einkauf neu zu definieren“, kündigt das Unternehmen. „Das Konzept des ,Discovery E-Commerce‘ verbindet Unterhaltung, Community und Entdeckung zu einem einzigartigen Shoppingerlebnis.“

Wie funktioniert der TikTok Shop?
Es gibt speziellen Shoppingcontent – erstellt von Influencern oder Unternehmen.Diese präsentieren in kurzen Videos oder Livestreams ihre Waren und Dienstleistungen an. Wird ein Shoppingvideo angeschaut, erscheint ein Button, über den das Produkt sofort gekauft werden kann. Des Weiteren ist es möglich, eigenen Online-Shop innerhalb der App zu betreiben.

Damit es mit dem Shoppen bei TikTok klappt, müssen die Zahlungsdaten und die Postadresse hinterlegt werden.

TikTok Shop: Konkurrenz für Amazon?
Bei tagessschau.de äußert sich Gerit Heinemann, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein, wie folgt zum neuen TikTok Shop: „Die Tatsache, dass eine Social-Media-App jetzt auch verkauft – und das feedbasiert, direkt aus dem Content heraus – ist neu“, erklärt Heinemann. Er glaube, dass TikTok Shop ein Konkurrent für Amazon werden könnte.

Dennoch warnt er, und zwar vor den Risiken in puncto Datenschutz: „Die Kundendaten werden bei chinesischen Unternehmen gespeichert, möglicherweise sogar auf chinesischen Servern. Wir haben keine Kontrolle darüber, was mit diesen Daten passiert.“ Heinemann glaubt, dass TikTok Shop so zur Konkurrenz für Amazon werden könnte.

Video